Notfallkontakte

Kontaktieren Sie Ihren Hausarzt – Er kennt Sie am Besten.

Am besten besprechen Sie sich vor einem Eintritt mit Ihrem Hausarzt. Spätestens aber bei der ersten Konsultation müssen Sie ihn informieren. Überweisungen sind vorgängig mit ihm zu besprechen.

Notfall, was tun?

Versuchen Sie als erstes, Ihren Hausarzt zu erreichen.

Hausärzte sind oft auch ausserhalb der Sprechstundenzeiten, privat oder nachts für Sie erreichbar. Er kennt Sie am besten und kann die Situation am einfachsten einschätzen. Es kann aber kein Mensch immer erreichbar sein.

medphone 0900 57 67 47

Wenn Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, wenden Sie sich an den Ärztenotruf medphone 0900 57 67 47 (Kanton Bern CHF 1.98/Min). Diese Telefonzentrale wird 24 Stunden an 365 Tagen von einer erfahrenen Pflegefachfrau bedient und garantiert Ihnen jederzeit die Vermittlung der nötigen medizinischen Hilfe.


144

In akut bedrohlichen Situationen ist es oft sinnvoll, direkt den Sanitätsnotruf (Ambulanz) 144 anzurufen oder sich direkt an die Notfallpforte des nächstgelegenen Spitals zu wenden.

Notfallstationen

Entgegen einer weit verbreiteten Meinung sind Sie als medizinischer Laie dazu durchaus berechtigt!

Inselspital Erwachsene 031 632 24 02
Inselspital Kinder 031 632 92 77
Frauenspital Geburtshilfe 031 632 11 25
Tiefenauspital 031 308 81 11
Notfall Lindenhof 031 300 88 88
Notfall Sonnenhof 031 358 11 44
Notfall Beau-Site 031 335 30 30
Notfall Salem 031 335 35 35
Notfall Permanence 031 990 41 11
Psychiatrischer Notfall 031 632 88 11

143

Psychologische Hilfe und Beratung in schwierigen Lebenssituationen


145

Hilfe und Informationen bei Vergiftungen